Seite 1 von 5
HTC: Tattoo Hardware Test
Mit dem HTC Hero bewies HTC im vergangenen Sommer, dass Android-Smartphones nicht nur hübsch aussehen, sondern auch unter der Haube eindeutig mit der Konkurrenz mithalten können. Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft bringt der Handy-Gigant, der insbesondere im Windows Mobile-Bereich federführend ist, das HTC Tattoo auf den Markt. Für einen deutlich günstigeren Preis gibt es ein kleines, aber durchaus ernstzunehmendes Smartphone, welches wieder mit dem Android-Betriebssystem aus dem Hause Google ausgerüstet ist. Wir haben das Tattoo ausgiebig getestet und stellen euch das Hosentaschen-Gadget ausführlich vor.
Technische Details (Herstellerangaben) Prozessor: Qualcomm MSM 7225, 528 MHz Betriebssystem: Android 1.6 Speicher: ROM: 512 MB, RAM: 256 MB Abmessungen: 106 x 55,2 x 14 mm (L x B x T) Gewicht: 113g mit Akku Display: 2,8-Zoll TFT-LCD Touchscreen mit QVGA-Auflösung (240x320) Netz:
- HSDPA/WCDMA 900/2100 Mhz (384 kbit/s Upload, 7,2 Mbit/s Download)
- GSM/GPRS/EDGE 850/900/1800/1900 Mhz Gerätesteuerung: 4-Wege-DPAD GPS: Interne GPS-Antenne Konnektivität:
- Bluetooth 2.0 mit A2DP
- WiFi IEEE 802.11 b/g
- HTC ExtUSB (Mini-USB)
- 3,5 mm-Audiobuchse Kamera: 3,2 Megapixel-Farbkamera Akku: 1100 mAh Gesprächszeiten:
- 342 Minuten WCDMA
- 390 Minuten GSM Standby-Zeit:
- 520 Stunden WCDMA
- 340 Stunden GSM Speicherkarte: micro-SD
Hardware Wenn man sich die bisherigen Android-Modelle aus dem Hause HTC anschaut, dann fällt das Tattoo deutlich aus der Reihe. Besonders auffallend und bezeichnend war bislang der Knick im Gehäuse, der die Hardware-Tasten im unteren Bereich des Hero und anderer Vorgängermodelle von der Konkurrenz abhob. Zwar sollte dieser Knick dafür sorgen, dass das eingebaute Mikrofon näher am Mund platziert werden konnte, doch waren viele Handy-Socken und -taschen für Geräte mit Knick nicht geeignet. Das Tattoo hingegen ist ein "Barrenhandy" durch und durch. Wie aus einem Guss fühlt es sich trotz des verwendeten Hartplastiks recht wertig an und liegt gut in der Hand, fast zu gut, denn die Rückseite des Geräts ist recht glatt, so dass das Tattoo auch durchaus mal aufgrund von schwitzigen Händen entgleiten könnte. Dafür passt das Tattoo wirklich in jede Hosentasche und verschwindet auch fast unsichtbar in Hemdtaschen oder Jacketts. Mit 113 Gramm (inklusive eingelegtem Akku) gehört es zu den Leichtgewichten im Smartphone-Sektor.
Game-Facts
Game-Abo
Was ist das?
Alexander Boedeker
Seite 1 von 5