GBase - the gamer's base
Global
PC
PS
XBox
Switch
Wii
Mobile
Community
MyBase
HOME
NEWS
RELEASE LISTE
SPECIALS
REVIEWS
PREVIEWS
TIPPS & TRICKS
SCREENSHOTS
Benutzername
:
Kennwort
:
In die Cookies damit!
Hilfreiche Links
:
Registrierung
Kennwort vergessen?
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Dies und das - Dt. Computerspielpreis 2017: Die Gewinner
Am gestrigen Mittwochabend wurde in Berlin der
Deutsche Computerspielpreis 2017
verliehen. Folgende Gewinner ließen sich feiern und dürfen sich großteils auf hohe Preisgelder freuen.
Bestes Deutsches Spiel (dotiert mit 110.000 Euro)
Portal Knights von keen games
Jury-Begründung: "Das Action-Rollenspiel Portal Knights besticht durch eine kunterbunte und clevere Mischung aus bekannten Spiel-Elementen und überzeugt sowohl große als auch kleine Spieler."
Bestes Nachwuchskonzept (dotiert mit insg. 90.000 Euro)
Platz 1: DYO von der HTW Berlin
Platz 2: Isometric Epilepsy von der TH Köln
Platz 3: ViSP von der HTW Berlin
Bestes Kinderspiel (dotiert mit 75.000 Euro)
She Remembered Caterpillars von Jumpsuit Entertainment
Jury-Begründung: "She Remembered Caterpillars ist auf Anhieb voller Tiefe, märchenhaft und beeindruckte die Jury mit einer fantastischen Ästhetik, viel Detailliebe und einer exzellenten Artdirektion. Die Erzählebene über Liebe, Trauer und Akzeptanz führt zu einem für die Jury ganz besonderen Erfahren des Spielers: nur in Symbiose ist Zusammenleben möglich."
Bestes Jugendspiel (dotiert mit 75.000 Euro)
Code 7: Episode 0 von Goodwolf Studio
Jury-Begründung: "Code 7: Episode 0: Allocation ist ein gelungenes Beispiel für das innovative Modell eines Crowd-finanzierten Episodenspiels. Das dystopische Science-Fiction-Adventure begeistert mit einer intelligenten Geschichte und einer außergewöhnlichen Umsetzung. Vor allem die zeitkritischen Sequenzen, die die relevante Diskussion zu Überwachung und künstliche Intelligenz bewirken, sind hervorzuheben."
Beste Innovation (dotiert mit 40.000 Euro)
VR Coaster Rides and Coastality App von VR Coaster
Jury-Begründung: "Die VR Coaster Rides und Coastiality App ist eine beeindruckende Demonstration von deutscher Innovationskraft mit internationaler Relevanz und schafft eine neue Dimension der Unterhaltung. Hochwertige 3D-Grafiken in 4K-Auflösung und die Möglichkeit, die Inhalte je nach Einsatz zu adaptieren sind nur ausgewählte Punkte, die die Jury überzeugt haben."
Beste Inszenierung (dotiert mit 40.000 Euro)
Robinson: The Journey von Crytek
Jury-Begründung: "Robinson: The Journey ist ein technisch und ästhetisch auf höchstem Niveau entwickeltes VR-Spiel mit mehreren Stunden Spielzeit, intuitiver Steuerung, einer flexiblen Erzählstruktur und einer hohen audiovisuellen Qualität."
Bestes Serious Game (dotiert mit 40.000 Euro)
Platz 1: Debugger 3.16 von Spiderwork Games
Platz 2: Orwell von Osmotic Studios
Bestes Mobiles Spiel (dotiert mit 40.000 Euro)
Glitchskier von Shelly Alon
Jury-Begründung: "Der Arcade-Shooter Glitchskier ist ein brillantes Zusammenspiel von Metapher, Gameplay und Ausführung und hebt sich von anderen Spielen in diesem Genre vor allem durch die Grafik und den Sound ab. An diesem Spiel sitzt jeder Pixel, jeder Effekt, die komplette Mechanik."
Bestes Gamedesign (dotiert mit 40.000 Euro)
Shadow Tactics von Mimimi Productions
Jury-Begründung: "In Shadow Tactics fügen sich die Missionen der SpielerInnen visuell, auditiv und storytechnisch sehr authentisch in das historische Szenario. Ein zugängliches Interface, ein überzeugendes Leveldesign und eine angemessene Steigerung des Schwierigkeitsgrades konnten zusätzlich überzeugen."
Bestes Internationales Spiel (undotiert)
Zelda: Breath of the Wild von Nintendo
Jury-Begründung: "Breath of the Wild bietet ein unvergleichbares Open-World-Erlebnis, das Spieler für Experimente und Erkundung immens belohnt. Das Rollenspiel entführt Spieler in eine liebevoll gestaltete Welt voller Abenteuer und Rätsel, in der es selbst nach 100 Stunden Neues zu entdecken gibt."
Bestes Internationales Multiplayer-Spiel (undotiert)
Overwatch von Blizzard
Jury-Begründung: "Der Multiplayer-Ego-Shooter Overwatch ist der Beweis dafür, dass perfektes Balancing und Mapdesign der Schlüssel zum Erfolg im Multiplayer-Genre sind. Das Spiel bleibt einsteigerfreundlich und weicht auch mit seinem visuellen Stil gängige Genrestandards auf."
Beste Internationale neue Spielewelt (undotiert)
Uncharted 4 von Sony
Jury-Begründung: "Uncharted 4 ist ein Meilenstein des Gamedesignhandwerks. Mit einer unfassbar detailverliebten und teilweise grandios verschwenderischen Inszenierung fühlt sich dieses Abenteuer wie ein zum Leben erweckter Luxus-Reiseprospekt an, der mit ordentlich Action abgeschmeckt wurde."
Publikumspreis
The Witcher 3: Blood and Wine von CD Projekt RED
Sonderpreis der Jury
Computerspielemuseum, Berlin
Jury-Begründung: "Das Computerspielemuseum in Berlin macht auf eine einzigartige Weise digitale Spielekultur erlebbar und bildet damit seit genau 20 Jahren eine Begegnungsstätte für Jung und Alt."
Nachtrag:
Den Preis fürs "Beste Gamedesign" hat Entwickler Mimimi Productions
abgelehnt
. Als Grund kommen Unregelmäßigkeiten bei der Stimmabgabe der Jury infrage. Eine offizielle Stellungnahme steht jedoch noch aus.
Daniel Boll
am 27 Apr 2017 @ 12:39
Tweet
0
FIFA 20
Dynasty Warriors: Godseekers
Bejeweled 3
Um einen Kommentar zu verfassen ist
keine
Registrierung notwendig.
Wenn Du keinen Namen einträgst, erscheint "Anonym" als Name.
Name
:
Kommentar
:
Sicherheits Code*
:
Code eingeben*
:
Abschicken
Mich bei weiteren Kommentaren benachrichtigen
Hinweis
Die Benachrichtigung benötigt eine gültige E-Mail-Adresse.
Klicke hier um Dich einzuloggen.
Oder hier um Dich zu registrieren.
GBase behält sich vor Einträge kommentarlos zu löschen.
*
Der Sicherheitscode dient zum Schutz vor Spam-Einträgen und fällt nach einer Registrierung weg.
Es gibt bisher keine Kommentare zu diesem Thema.
Baldur's Gate & Co bald für Konsolen
Telltale Games in Schwierigkeiten (Update)
LawBreakers-Studio am Ende (Update)
Dt. Computerspielpreis 2018: Die Gewinner
Antonovs "Project C" enthüllt
Layers-of-Fear-Macher mit neuem Projekt
Das Spielejahr 2018: Unsere Vorschau #2
Neue Spiele zu Asterix & Obelix
Super Mario als Post-it-Kunstwerk
Duke-Nukem-Verfilmung geplant
10
von
658
Weitere anzeigen
Das Spielejahr 2018 Special - Worauf wir ..
Das Spielejahr 2018 Special - Worauf wir ..
Special - Nintendo Post-E3-Event
Interview mit Pierre und Jakob von Insert ..
Ein Weihnachts-Guide (primär) für Eltern -..
Ist die Indie-Szene überbewertet? - Special
Halloween bei GBase - Special
Zu viele Spiele, zu wenig Zeit - Special
Special - Indies auf der gamescom 2015
Reportage - 15. Retro-Börse im Ruhrgebiet
Crowdfunding Reportage - Der Spieler als P..
Special - Warum Mobile guttut
GREE Special
Lioncast Hardware Special
Yarvik GoTab Zetta Hardware Test
Pearl Touchlet X10 Hardware Test
NextG Reportage 2012
simvalley SP-80 Hardware Test
M60 und M90 von Corsair im Test- Special
Corsair - Die neue Vengeance-Serie Special
Sony Ericsson Xperia PLAY Hardware Test
Next g Reportage 2011
Der MAGIX Music Maker 17 Premium Special
Was bleibt - Winnenden und seine Folgen Sp..
Lösungsbücher im grossen GBase-Test Special
Irrsinn und die Illusion der Bewegungsspie..
3DMark 2011 Special
MobileBits Games Special
Socialspiel - Interview mit Helmut Hutterer
Parallels Desktop 5 Special
Gratis Games von Gamigo - Special vom Next..
HTC Hero Hardware Test
Headup Games Reportage
Simvally XP-65 Hardware Test
Warcraft Regional Finals Reportage 2009
Snakebyte Hardware Test
Skurrile Browsergames: Top 10 - Special
- Poker Special
Movies und Games Special - Die Spieleindus..
Unigine Benchmark Tool
Timanfaya Vollversion
BMW M3 Challenge Vollversion
Indiana Jones IV Making of Movie
Spiel empfehlen
:
Game-Facts
RSS-Feeds
|
GBase Deutschland
|
GBase Schweiz
|
Copyright
|
Privacy Policy
|
Impressum
|
Kontakt
GBase verwendet Cookies, um die beste Erfahrung zu gewährleisten. Bei weiterer Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Informationen hierzu gibt es in unserer
Datenschutzerklärung
.
✖