GBase - the gamer's base
Global
PC
PS
XBox
Switch
Wii
Mobile
Community
MyBase
HOME
NEWS
RELEASE LISTE
SPECIALS
REVIEWS
PREVIEWS
TIPPS & TRICKS
SCREENSHOTS
Benutzername
:
Kennwort
:
In die Cookies damit!
Hilfreiche Links
:
Registrierung
Kennwort vergessen?
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
THQ - (Update) THQ: Ist der Kauf von Gebrauchtspielen Betrug?
Nachtrag:
Aus aktuellem Anlass hat Danny Bilson, Executive Vice President, Core Games,
THQ
, eine Stellungnahme zum "Premium Online Service" des Publishers verfasst, die wir euch weiter unten in dieser News vollumfänglich und ungekürzt weitergeben! Gleichzeitig distanziert sich der Hersteller
"von den teilweise fälschlich und/oder unvollständig wiedergegebenen Aussagen, welche in den Foren und in der Presse seitdem kursieren"
.
Originalmeldung:
Harte Worte kommen da aus dem Munde von Cory Ledesma, dem Creative Director von Wrestling-Games bei
THQ
. Und den allermeisten Spielern dürften die folgenden Aussagen, berechtigterweise, mehr als sauer aufstossen.
In einem Gespräch mit der Seite
cvg.com
wurde Ledesma gefragt, ob sich Käufer eines gebrauchten Exemplars nicht daran stören könnten, wenn sie für die Nutzung des Online-Modus' nochmals zur Kasse gebeten werden. Seine Antwort:
"Ehrlich gesagt kümmert mich das nicht wirklich, wenn sich Käufer von gebrauchten Spielern daran stören, dass nur Käufer eines Neuspiels über den vollen Funktionsumfang verfügen können. Wenn sich also Käufer eines gebrauchten Smackdown vs. Raw 2011 daran stören, dass sie den Online-Modus nicht nutzen können, habe ich wenig Sympathie für diese Leute übrig"
.
Und weiter:
"Das mag jetzt vielleicht etwas unverblümt klingen, aber wir hoffen, dass die Leute dadurch nicht enttäuscht werden. Wir hoffen, dass die Leute verstehen, dass wir betrogen werden, wenn sie ein gebrauchtes Spiel kaufen. Wir glauben, dass alle ein Interesse daran haben, dass wir starke, qualitativ hochstehende WWE-Games herstellen können, weshalb wir die loyalen Fans brauchen, die sich das Spiel neu zulegen. Und diese Fans möchten wir mit dem zusätzlichen Inhalt dafür belohnen"
.
Dem Spiel wird also bei Auslieferung ein einmalig nutzbarer Code beiliegen, der nicht nur Zugriff auf den Online-Multiplayer gewährt, sondern auch den ersten DLC gratis zugänglich macht, der mit Chris Mastes einen zusätzlichen spielbaren Charakter enthält. Ein ähnliches Modell verfolgte der Hersteller schon mit dem Kampfsporttitel
UFC Undisputed 2010
, wo der Online-Multiplayer auch nur gegen Eingabe eines einmalig nutzbaren Codes verfügbar war. Wer das Spiel gebraucht zulegt, muss, um den Modus ebenfalls nutzen zu können, eine zusätzliche Gebühr bezahlen.
Zwar sagt auch Publisher
Electronic Arts
dem Gebrauchtspiele-Markt
den Kampf an
und auch
Ubisoft
ist der Idee nicht abgeneigt, doch regen die schon fast als dreist zu bezeichnenden Aussagen von Cory Ledesma zu gestrengem Stirnrunzeln an. Zwar ist durchaus zu verstehen, dass dem Publisher dadurch Einnahmen durch die Lappen gehen, doch wirklich kaputt geht die Branche daran nicht. Denn der Markt für gebrauchte Spiele ist ebenso alt wie das Videospielgewerbe selbst.
Wir laden euch daher wie immer herzlich ein, eure Meinung zu diesem Thema in der Kommentarsektion loszuwerden. Darf sich ein Repräsentant eines Unternehmens solche Äusserungen leisten? Sollte ein Publisher Verständnis aufbringen für weniger vermögende Spieler? Oder sollte gar jeder Publisher so handeln? Lasst es uns wissen.
Offizielle Stellungnahme zum Premium Online Access von THQ
:
"Das Wichtigste für uns ist, qualitativ hochwertige Spiele zu entwickeln. Solche, die sich die Spieler unbedingt kaufen wollen. Wenn der gesamte Erlös an den Machern dieser Spiele vorbeigeht, ist es schwierig, sie zu fördern und finanziell zu unterstützen. Das ist an sich eine einfache Rechnung.
Aber wir möchten in keiner Weise die Käufer gebrauchter Spiele bestrafen. Daher werden wir unter anderem Folgendes für sie tun: Für die Tatsache, dass ihnen für unseren Premium Online Access Kosten entstehen, schenken wir ihnen neue Download-Inhalte. Das heißt beispielsweise, dass wenn man unser kommendes WWE-Spiel gebraucht erwirbt, erhält man für ca. 10 Dollar nicht nur den besagten Zugang zu sämtlichen Online-Elementen des Spiels, sondern auch das erste DLC-Paket dazu.
Auf diese Wiese liefern wir den Gebrauchtspiel-Käufern Inhalte, die ihr Geld tatsächlich umso mehr wert sind. Wir versuchen stets, das Thema positiv zu gestalten. Jedoch müssen wir ebenso darauf achten, dass die neue Ware unsere Premiumware ist und die gebrauchte Ware eben gebrauchte bleibt. Wir müssen unsere Software entsprechend so gestalten, dass sie dies auch beweist.
Wir nehmen dies alles sehr ernst, denn wir möchten unbedingt Spiele kreieren, die z.T. 30 Millionen Dollar oder mehr kosten und schlichtweg großartig sind. Nur wenn wir damit kein Geld verdienen, werden wir auf Dauer keine Unterhaltung von höchster Qualität mehr produzieren können.
Gleichzeitig möchten wir aber wir auch unsere eigenen Kunden nicht bestrafen. Daher arbeiten wir mit Hochdruck daran, jedem Spieler Inhalte zu liefern, die es sich zu holen lohnt. Wir möchten dabei jedem gerecht werden, so dass wir es schließlich nur mit zufriedenen Konsumenten zu tun haben - unabhängig davon, ob sie ein neues Spiel oder dessen gebrauchte Version kaufen."
Andy Wyss
am 24 Aug 2010 @ 19:41
Tweet
5
FIFA 20
Dynasty Warriors: Godseekers
Bejeweled 3
Um einen Kommentar zu verfassen ist
keine
Registrierung notwendig.
Wenn Du keinen Namen einträgst, erscheint "Anonym" als Name.
Name
:
Kommentar
:
Sicherheits Code*
:
Code eingeben*
:
Abschicken
Mich bei weiteren Kommentaren benachrichtigen
Hinweis
Die Benachrichtigung benötigt eine gültige E-Mail-Adresse.
Klicke hier um Dich einzuloggen.
Oder hier um Dich zu registrieren.
GBase behält sich vor Einträge kommentarlos zu löschen.
*
Der Sicherheitscode dient zum Schutz vor Spam-Einträgen und fällt nach einer Registrierung weg.
Geschrieben von
Stefan Vogel
um 25 Aug 2010 @ 10:06
Schade ist die Tatsache vor allem für die kleineren Läden, für die der Gebrauchtmarkt lukrativer ist oder eben bald war, als der Verkauf von Neuware.
Dank reicher Ketten wie Media Markt und Co. müssen die "Kleinen" gebrauchte Spiele anbieten, um sich über Wasser zu halten, da sie nur kleinere Mengen Neuware kaufen können, während die "Großen" massenweise Kaufen und so auch Neuware teils günstiger anbieten können.
Die neue Politik der Hersteller ist also nicht nur ein Angriff auf uns Konsumenten, sondern auch auf mittelständische Läden, die das teilweise aus Leidenschaft machen und nicht aus Profitgier.
Schade drum! Aber im Konsumverhalten der Kunden wird auch der 10-Dollar-Plan nichts ändern. Alle schreien nach Boykott, aber keiner machts.
0
0
Geschrieben von
Andy Wyss
um 25 Aug 2010 @ 09:48
Ein ganz schlimmer Finger also!
0
0
Geschrieben von
Tobias Kuehnlein
um 25 Aug 2010 @ 06:50
Da hat sich Cory Ledesma nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert durch diese Äußerung. Ledesma hat in der letzten Zeit ohnehin viele Sympathien bei den Wrestling-Fans verspielt, spätestens jetzt dürfte er wohl auch firmenintern mal zusammengestaucht werden.
0
0
Geschrieben von
Andy Wyss
um 24 Aug 2010 @ 21:07
Zumal glaube ich Steam das zum Grossteil ebenfalls unterbindet - aber da kenne ich mich zu wenig aus.
Gab übrigens grad ein Update mit einer offiziellen Stellungnahme von THQ!
0
0
Geschrieben von Überzeugungsstrahler (Kein Mitglied) um 24 Aug 2010 @ 20:51
Tja, wir PCler ham halt die Arschkarte mitm Kopierschutz und die Konsoleros bald mit Gebrauchtspielen. Das nenn ich ausgleichende Gerechtigkeit, da ja der Gebrauchthandel beim PC wohl bei weitem nicht mal ansatzweise so groß ist wie bei den Konsolen heutzutage... :D
0
0
5
Kommentare zum Thema gefunden.
THQ kehrt zurück
(Upd) Darksiders-Franchise landet bei Nord..
THQ: Grosser Ausverkauf in Kürze
THQ: Stück für Stück verkauft
(Upd) THQ ist pleite
THQ: Linux-Portierungen denkbar
THQ: Projekte verschoben
THQ: Auch kein gamescom-Stand
THQ: Kein E3-Stand
You don't know Jack: Nicht in Deutschland
10
von
221
Weitere anzeigen
Gamer's Day 2008 Special
Spiel empfehlen
:
Game-Facts
RSS-Feeds
|
GBase Deutschland
|
GBase Schweiz
|
Copyright
|
Privacy Policy
|
Impressum
|
Kontakt
GBase verwendet Cookies, um die beste Erfahrung zu gewährleisten. Bei weiterer Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Informationen hierzu gibt es in unserer
Datenschutzerklärung
.
✖