Seite 1 von 6
LanCool PC-K59: Hardware Test
Auf der Suche nach einem günstigen PC-Gehäuse mit durchdachter Aufteilung? LanCool, eine Tochterfirma des Edelgehäusebauers Lian Li, setzt mit dem PC-K59 auf Funktionalität und überrascht mit praktischen Details.
Preis : ca. 70 Euro (ca. 110 Euro für das PC-K63)
Masse : 215 mm x 530 mm x 530 mm (BxHxT)
Gewicht: 10,16 kg
Mainboard-Formfaktoren: ATX, Micro-ATX, Mini-ATX
Material: Stahl (SECC) und Kunststoff
5,25"-Schächte (extern): 3
3,5"-Schächte (extern): 0
HDD-Schächte (intern): 6 x 3,5", 4 x 2,5"
Gehäuselüfter (vorn): 2 x 140 mm
Gehäuselüfter (oben): 0 (optional 2 x 120 mm o. 2 x 140 mm)
Gehäuselüfter (hinten): 1 x 120 mm
I/O-Ports: USB 3.0 x 1, USB 2.0 x 1, e-SATA x 1, HD-Audio
Maximale Länge von Grafikkarten: 285 mm
Der Test basiert auf dem Modell LanCool PC-K59.
Angesichts der Modellvielfalt, die der PC-Gehäusemarkt bietet, verwundert der mangelnde Innovationsreichtum der Hersteller. Etliche Gehäuse sind es, die um die Gunst interessierter Spieler buhlen. Ernüchternd sind aber die Modifikationen des Innenlebens. Hauptsächlich beim Drumherum soll neues Design Neugierde wecken. LanCool lanciert nun die First Knight Series, mit individueller Kunststoffverschalung um einen verzinkten Stahlkern (SECC). GBase hat sich das äusserlich eher unspektakuläre PC-K59 aus der Reihe vorgeknöpft und einen Testeinbau vorgenommen. Bewährte Eigenschaften, die auch teure Lian Li-Gehäuse aufweisen, gibt's dabei zum leicht angehobenen Günstigpreis. Darüber hinaus dürften auch Bastler mit Wasserkühlungen zufrieden sein, denn auch dafür bietet der Midi-Tower Platz.
Äussere Merkmale Innen hellgrauer Stahl, aussen alles in klassischem Schwarz. Markante Erscheinungsmerkmale des LanCool PC-K59 sind gut an der abziehbaren Frontblende aus Kunststoff auszumachen. Beim Einschalten leuchtet das oben eingelassene, halbtransparente und längliche Kunststoffelement zunächst in einem Blau-lila-Ton, welcher noch während des Hochfahrens auf ein gesättigtes Blau wechselt. Darunter warten drei 5.25"-Einschub-Slots mit abnehmbaren Blenden aus Aluminium darauf, beispielsweise mit optischen Laufwerken gefüttert zu werden.
Game-Facts
Game-Abo
Was ist das?
Thomas Richter
Seite 1 von 6